
Korporationen
Personalkorporation
Die Personalkorporation bewirtschaftet 155 ha Wald, davon sind 87 ha in den Gemeinden Melchnau und Gondiswil. Die Ausführung der Forstbetriebsarbeiten wurde aus finanziellen Gründen an die Korporation Willisau übertragen. Die Betriebsleitung hat David Schraner inne.
Der Hiebsatz unseres Betriebes beträgt 2’000 m3. Weiter verfügt die Personalkorporation über 210 ha Land, das an 28 Bauern verpachtet ist. Zudem ist sie Eigentümerin von zwei Liegenschaften (Kraiberg- und Holzacherhof).
Realkorporation
Die Realkorporation ist 1861 durch Aussönderung aus der Personalkorporation entstanden. Sie ist eine reine Waldbesitzerin mit 69 Ha Fläche (7 Parzellen) und wird mit 68 Korporationsrechten als unverteilbares Gemeingut genutzt.
Das Korporationsrecht ist an eine Liegenschaft mit Kochstelle gebunden und geht mit dem Verkauf an den neuen Erwerber einer solchen Liegenschaft über. Das Recht kann nur auf dem Gebiet der Gemeinde Grossdietwil weiter gegeben oder verkauft werden. Es bedarf der Zustimmung des Korporationsrates und muss im Grundbuch eingetragen sein. Die Realkorporation untersteht dem öffentlichen Recht (Gemeindegesetz und Reglement).
Im Moment zählt die Korporation 60 stimmberechtigte Realrechtsbesitzer und -Besitzerinnen. Der jährlich mögliche Holzschlag (Hiebsatz) ist auf 600 m3 angesetzt.
Warum hat Grossdietwil zwei Korporationen?
Diese Frage stellen sich viele Einwohnerinnen und Einwohner immer wieder. Josef Bucher ist in einer kleinen Schrift von 20 Seiten Umfang dieser Frage nachgegangen und hat festgestellt, dass es mehrere Gründe gibt, dass in der Gemeinde eine Personal- und eine Realkorporation bestehen. Die Broschüre stellt diese dar und führt auch sämtliche Namen auf, welche an den 68 Rechten beteiligt waren. Es ist dies ein Stück Dorfgeschichte und dürfte manchem Dietler vieles verständlich machen.
Einige Exemplare dieser Broschüre sind noch bei der Gemeindeverwaltung Grossdietwil erhältlich, Tel. 062 927 12 13.