Online-Schalter

Bitte öffnen Sie die gewünschte Kategorie für Detailinformationen.

Formulare – Ausgleichskasse Luzern

www.ahvluzern.ch

IV-Stelle Luzern

www.ivstlu.ch

Seit 1. Mai 2021 ist das Gemeindearbeitsamt in Grossdietwil aufgehoben. Die Stellensuchenden können sich ab diesem Zeitpunkt an das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum RAV in Wolhusen wenden.

was Wirtschaft Arbeit Soziales
RAV Wolhusen

Im Schmitteli 2
6110 Wolhusen
T 041 209 13 00
rav-wolhusen@was-luzern.ch


Formulare rund ums Arbeitsrecht

www.treffpunkt-arbeit.ch
Antrag Betreuungsgutscheine
Formular Bestätigung Kindertagesstätte
Formular Bestätigung Tagesfamilie
Richtlinie Betreuungsgutscheine

Hinweis

Formulare der kantonalen Stelle rawi (z. B. Baugesuchsformular) können nur mit dem Internet-Explorer geöffnet werden. Bei anderen Browsern wie Mozilla Firefox funktionieren diese Formulare in der Regel nicht.

Formulare – Bauamt

www.rawi.lu.ch
www.uwe.lu.ch
Formular Anfrage Baubewilligungspflicht
Amtliches Baugesuchsformular
Gesuch um temporäre Reklamen
Deklarationsformular Abwasser-/ Frischwasser-Anschlussgebühr
Gebührenverordnung zum Wasserversorgungs-Reglement
Vollzugsverordnung zum Reglement Siedlungsentwässerung
Gesuchsformular temporäre Reklamen

Meldekarten Baustadien

Meldung 1: Baubeginn
Meldung 2: Schnurgerüst
Meldung 3: Erstellung Grundstückentwässerung
Meldung 4: Rohbauabnahme
Meldung 5: Bauvollendung
Formular Energiemeldung Kanton

Gesetzliche Vorgaben im Bauwesen

Bau- und Zonenreglement (BZR)
Bau- und Zonenreglement (BZR) neu (Planungszone)
Ortsplan
Planungs- und Baugesetz (PBG)
Planungs- und Bauverordnung (PBV)
Reklameverordnung des Kantons Luzern
Richtlinien Reklameanlagen
Merkblatt Wahl- und Abstimmungsplakate

Links zu den Dienststellen des Kantons Luzern

Raum und Wirtschaft (rawi)
Geoportal Luzern
Landwirtschaft und Wald (lawa)
Umwelt und Energie (uwe)
Verkehr und Infrastruktur (vif)
Veterinärdienst
Fachstelle Hindernisfrei Bauen Luzern HBLU
Militär, Zivilschutz und Justizvollzug (mzj)

Strassen

Winterdienstkonzept

Solarpotential der Dachflächen

www.sonnendach.ch

Merkblatt Entsorgung von Aushub

Entsorgung von Aushub

Formular Entsorgungskonzept

Baustellen-Entsorgungskonzept

Wegleitung “Baugesuch und Beilagen” der Dienststelle Raum und Wirtschaft rawi

Wegleitung Baugesuch und Beilagen

Merkblatt Baueingabe

Merkblatt Baueingabe

Merkblatt für das Einreichen der notwendigsten Unterlagen für ein Baugesuch

Merkblatt Baugesuch
Regionales Betreibungsamt Willisau
Zehntenplatz 1
6130 Willisau
T 041 972 63 30
F 041 972 63 34
betreibungsamt@willisau.ch

Kontoverbindung IBAN: CH93 0900 0000 4900 4004 7

Öffnungszeiten: Montag-Dienstag und Donnerstag-Freitag 08:00 – 11:45 Uhr, Montag-Nachmittag 13:30 – 18:00 Uhr und Freitag-Nachmittag 13:30 – 17:30 Uhr; weitere Termine gegen telefonische Vereinbarung

Regionales Betreibungsamt Willisau
Betreibungsauskunft

Weisungen für das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

Weisungen des Gemeinderates

Ordentliche Einbürgerung

Kanton Luzern, Abteilung Gemeinden
Staatssekretariat für Migration SEM

Erleichterte Einbürgerung

Kanton Luzern, Abteilung Gemeinden
Staatssekretariat für Migration SEM

Gesetze – Bürgerrechtswesen

Eidg. Bürgerrechtsgesetz
Eidg. Bürgerrechtsverordnung
Kantonales Bürgerrechtsgesetz
Kantonale Bürgerrechtsverordnung
Anmeldung / Zuzug Schweizer

Sie sind neu in unsere Gemeinde gezogen. Wir heissen Sie herzlich willkommen.

Damit wir Sie in unserer Einwohnerkontrolle aufnehmen können, bitten wir Sie, sich innerhalb von 14 Tagen anmelden. Sie mögen bei der Einwohnerkontrolle Grossdietwil persönlich vorbeikommen und folgende Unterlagen mitbringen:

  • Heimatschein(e)
  • Familienbüchlein (falls verheiratet und/oder Kinder)
  • Kopie Krankenversicherungspolice
  • Kopie AHV-Ausweis
  • Kopie Mietvertrag
  • Anmeldegebühr (Fr. 35.00)

Als Quittung für den hinterlegten Heimatschein stellt die Einwohnerkontrolle einen Schriften-Empfangsschein aus.

Anmeldung / Zuzug Ausländer

Sie sind neu in unsere Gemeinde gezogen. Wir heissen Sie herzlich willkommen.

Damit wir Sie in unserer Einwohnerkontrolle aufnehmen können, bitten wir Sie, sich innerhalb von 14 Tagen anmelden. Sie mögen bei der Einwohnerkontrolle Grossdietwil persönlich vorbeikommen und folgende Unterlagen mitbringen:

  • gültiger Reisepass
  • Ausländerausweis (sofern vorhanden)
  • 2 aktuelle Passfotos, wenn kein Ausländerausweis vorhanden ist
  • Zusicherung von Amt für Migration
  • Kopie Krankenversicherungspolice
  • Kopie Mietvertrag
  • falls verheiratet oder geschieden die Urkunde
  • Anmeldegebühr (Fr. 35.00)

Adressänderung innerhalb der Gemeinde Grossdietwil

Adressänderung

Abmeldung / Wegzug

Abmeldung

Bestellung Interimsausweis

Interimsausweis

Bestellung Wohnsitzbestätigung

Wohnsitzbestätigung

Bestellung Handlungsfähigkeitszeugnis

Antragsformular

Bestellung Strafregisterauszug

Der Strafregisterauszug ist beim Bundesamt für Polizeiwesen in Bern zu beantragen. Der Strafregisterauszug kann über’s Internet bestellt werden (www.strafregister.admin.ch). Die Gebühr für den Auszug kann bei Internet-bestellung mit Kreditkarte oder Postcard online bezahlt werden. Für Privatpersonen ist es auch möglich, ihren Strafregisterauszug am Postschalter zu bestellen und zu bezahlen. Die Daten werden am Schalter elektronisch erfasst und dem Schweizerischen Strafregister übermittelt, das innert weniger Arbeitstage den Auszug auf dem Postweg direkt der/dem Besteller/in zustellt.

Merkblätter

Merkblatt Pass und ID

Formulare

Amt für Migration Luzern
Strassenverkehrsamt Kanton Luzern

Leitfaden

Abfallkalender 2023

Reglemente – Entsorgung

Abfallentsorgungsreglement
Hundekontrolle

Gestützt auf das Gesetz über das Halten von Hunden vom 23. Oktober 1973 des Kantons Luzern haben Hundehalter der Einwohnergemeinde, in welcher der Hund gehalten wird, jährlich eine Steuer zu entrichten. Die Hundesteuerrechnung wird im ersten Halbjahr zugestellt.
Zuständig für die Hundekontrolle ist die Einwohnerkontrolle der Gemeinde Grossdietwil.

Es gelten folgende Steueransätze:

  • Die Steuer pro Kalenderjahr beträgt Fr. 120.00. Die Steuer ist jeweils für das laufende Kalenderjahr innerhalb der vorgegebenen Frist zu entrichten. Junghunde sind erst ab einem Alter von 6 Monaten steuerpflichtig.
  • Für Wachhunde, welche zum Schutz eines einsam gelegenen Gebäudes gehalten werden, beträgt die Hundesteuer Fr. 60.00 (bitte schriftliches Gesuch bei der Gemeindeverwaltung Grossdietwil einreichen).
  • Für Hofhunde auf Landwirtschaftsbetrieben beträgt die Hundesteuer Fr. 40.00
  • In Härtefällen kann die Steuer ganz oder teilweise erlassen werden. Wir bitten Sie, dafür ein entsprechendes Gesuch einzureichen.
  • Von der Hundesteuer befreit sind Halterinnen und Halter von Dienst-, Militär-, Schutz-, Sanitäts-, Katastrophen-, Lawinen-, Schweiss-, Blindenführhunden, sowie Hunden, die sich weniger als 3 Monate im Kanton Luzern aufhalten (bitte eine entsprechende Bestätigung bei der Gemeindeverwaltung Grossdietwil vorlegen).

Wenn der Hund verstirbt, weggegeben oder verkauft wird, bitten wir Sie, dies unverzüglich der Einwohnerkontrolle sowie in AMICUS zu melden.

Meldepflicht und Kennzeichnung
Welpen brauchen spätestens mit drei Monaten einen Mikrochip, welcher vom Tierarzt unter die Haut eingepflanzt wird und elektronisch ablesbar ist. Der Tierarzt registriert den Hund in AMICUS. Wichtig: Falls der Tierhalter noch nie einen Hund hatte und nicht in der Datenbank registiert ist, muss er dies vorgängig zum Tierarztbesuch durch die Gemeinde vornehmen lassen.

Die Meldung bei der Gemeinde erfolgt jedoch nicht automatisch. Die Hundehalter/innen werden gebeten, Änderungen der Hundehaltung (An-/Abmeldung, Adressänderung usw.) der Gemeindeverwaltung Grossdietwil mitzuteilen.

Weitere Informationen über die Hundehaltung erhalten Sie unter:

Veterinärwesens des Bundes
Veterinärdienst des Kantons Luzern
Gesetz über das Halten von Hunden des Kantons Luzern
Verordnung über das Halten von Hunden des Kantons Luzern
Fragen und Antworten zur Kennzeichnung von Hunden
Hundebroschüren

Hunde Anmeldung

Online Formular Grossdietwil

Hunde Abmeldung

Online Formular Grossdietwil

Gemeinderat

Organigramm Gemeinderat
Gemeindestrategie 2018-2028

Verordnungen

Gemeindeordnung
Verordnung für den Gemeindeführungsstab
Verordnung über den Gebührenbezug der Gemeinden
Gebührenverordnung zum Wasserversorgungs-Reglement
Vollzugsverordnung zum Reglement Siedlungsentwässerung

Reglemente

Friedhof- und Bestattungsreglement
Siedlungsentwässerungsreglement
Reglement Videoüberwachung
Strassenreglement
Wasserversorgungsreglement
Abfallentsorgungsreglement
Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement
Bau- und Zonenreglement
Datenschutzreglement

Merkblätter

Merkblatt Umgang mit Feuerwerk
Im Geoportal Grossdietwil finden Sie alle Informationen rund um Karten, Anwendungen und Themen mit Raumbezug vereint an einem Ort. Das Geoportal wird vom Raumdatenpool Kanton Luzern bereitgestellt.
Geoportal
Adressen von A bis Z

Adressliste

Gesuch und Informationen zur Wirtschaftlichen Sozialhilfe WSH

Gesuch um Wirtschaftliche Sozialhilfe
Merkblatt Wirtschaftliche Sozialhilfe
Mietzinsrichtlinien Grossdietwil
Infoblatt Alimentenhilfe

Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)

www.skos.ch

Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)

SKOS-Richtlinien

Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG)

www.disg.lu.ch
Betreuungsplatzsuche der DISG

SOBZ/KESB

www.sobz-willisau-wiggertal.ch
www.kesb-willisau-wiggertal.ch

Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen

www.daf.lu.ch

Pro Senectute Kanton Luzern

www.lu.prosenectute.ch

Spitex Region Willisau

www.spitexregionwillisau.ch

Zweckverband institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung

www.zisg.ch
Steueramt

Fristerstreckungsgesuch Steuererklärung
Bestellung Steuerformulare / CD Steuererklärung
Bestellung Blanko EZ (Steuern)

Dienststelle Steuern Luzern

www.steuern.lu.ch
Homepage
Onlineschalter
Wir sind für Sie da!
Kontakt