In der vergangenen Woche verwandelte sich der Pausenplatz der Schule Grossdietwil in eine farbenfrohe Manege: Unter dem Schuljahresmotto «Vorhang auf» gastierte der Zirkus Bengalo für eine ganze Woche und sorgte für strahlende Kinderaugen, staunendes Publikum und eine rundum gelungene Projektwoche.
Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse tauchten alle Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus ein. Der Startschuss fiel am Montagmorgen – ein Tag voller Aufregung und Neugier. Die Kinder durften erste Eindrücke sammeln und verschiedenste Zirkusnummern wie Trampolinspringen, Seiltanz, Hula-Hoop, Fasslaufen oder Trapez kurz ausprobieren. Bereits vor dem Mittag stand die erste gemeinsame Übung auf dem Programm: Der Ein- und Auszug aller Artisten wurde mit der gesamten Schule einstudiert – ein erster kleiner Vorgeschmack auf das, was folgen sollte.
Am Nachmittag wurden die Kinder dann in ihre Gruppen eingeteilt – und ab da hiess es: üben, üben, üben! Jeweils begleitet von einer Lehrperson und tatkräftig unterstützt durch das erfahrene Personal des Zirkus Bengalo, arbeiteten die jungen Artistinnen und Artisten an ihren Nummern. Vier intensive Halbtage standen zur Verfügung, um das eigene Programm einzustudieren. Mit viel Fleiss, Ehrgeiz und beeindruckender Konzentration waren die Kinder am Werk – und der Fortschritt war von Tag zu Tag sichtbar.
Der Donnerstagnachmittag markierte einen ersten Höhepunkt: Die Hauptprobe fand statt – gleichzeitig die erste Vorführung mit Publikum. Die Schulen aus Altbüron und Fischbach waren zu Gast und durften miterleben, wie sich das fleissige Proben gelohnt hatte. Die Kinder zeigten mit Stolz, was sie gelernt hatten – eine gelungene Präsentation, die Lust auf mehr machte.
Der Freitag stand dann ganz im Zeichen der grossen Aufführungen; zwei Vorstellungen fanden statt. Die Manege war erfüllt von Spannung, Applaus und viel Freude. Die Schülerinnen und Schüler glänzten in ihren Rollen: Ob als mutige Trapezkünstlerinnen, springfreudige Akrobaten beim Fassspringen, geschickte Seiltänzerinnen oder als lustige Clowns und verblüffende Zauberer – jedes Kind konnte seinen Teil beitragen. Besonders eindrücklich war die Vielfalt: Auch beim Trampolin, Hula-Hoop oder beim Balanceakt auf Fass oder Kugel zeigten die Kinder ihr Können.
Rund um die Manege herrschte ein fröhlicher Festbetrieb. Die Lehrpersonen und die Bildungskommission organisierten mit grosser Unterstützung zahlreicher Eltern ein stimmungsvolles Rahmenprogramm: Essen, Trinken, Popcorn und Zuckerwatte sorgten für echte Zirkusatmosphäre. Die Organisation für das Frittieren und Grillieren lag in den bewährten Händen der Familie Graber – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für ihr Engagement.
Am Ende der Woche blicken alle Beteiligten auf ein einzigartiges Erlebnis zurück. Die Zirkuswoche wird den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben – als eine Zeit voller Kreativität, Gemeinschaft und Freude. Ein grosses Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Das letzte, aber wohl grösste Dankeschön gebührt der Theatergruppe Grossdietwil, welche die Finanzierung dieser besonderen Woche übernommen hat.